Über 800 Menschen beim Werderstraßenfest 2012

Am 14. Juli feierte das Werderstraßenfest in der Karlsruher Südstadt seine zweite Auflage. Mit dem bunten Straßenfest wollen die Falken Karlsruhe eine neue Attraktion in der Südstadt schaffen. Mehr als 800 Menschen vor allem aus der Südstadt besuchten das Fest und nutzten die Angebote für Groß und Klein.

Das fest wurde eröffnet von mehreren Mädchentanzgruppen der KG Badenia und RaDUGa. Am Mittag sorgten das Falken-Spielmobil mit Hüpfburg, Rollenrutsche und weitere Spiel- und Spaßattraktionen sowie Stände mit Kinderschminken, Malwand, Dosenwerfen und Kinder-Tombola für ein vielfältiges Angebot für die Kleinen. Ein Höhepunkt war auch das Kindertheater des Werkraum e.V. aus der Südstadt, die gemeinsam mit Kindern und Eltern sponatan Theaterstücke einstudierten und auf dem Fest aufführten.. Während die Kinder bis in die Abendstunden spielten und sich die Eltern bei Kaffee, Kuchen und Wurst amüsierten wurde das Fest immer mehr zu einem geselligen Nachbarschaftsfest.

Das Jugendtheater Kohibris vom Kohi am Werderplatz schafften mit ihrem Stück „tell Tell“ den Übergang zum Bühnenprogramm mit Open-Air-Konzert, das von einem Kicker-und Mario Kart-Turnier begleitet wurde. Mit den Auftritten des Elektro-Duo „Ego vs. Emo“ und der Ska-Punk Band „Rogue Steady Orchestra“ war der Weg bereitet, um zum Abschluss des Festes mit „Le Grand Uff Zaque“ die Werderstraße zum Kochen zu bringen und eine Mischung zu schaffen, bei der für alle was dabei war.

Gegen 22 Uhr endete das Werderstraßenfest, das von ehrenamtlichen Aktiven der SJD – Die Falken organisiert, getragen und gestaltet wurde. Neben Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil beteiligte sich auch das Kinder- und Jugendhaus Südstadt und andere Initiativen mit einem Stand oder anderen Beiträgen am Fest.

Wie viele Festbesucher bedauern auch die Falken Karlsruhe, dass das Fest nur bis 22 Uhr genehmigt wurde.

Bilder vom Fest

Bilder bei Südstadt.org

Video bei YouTube

Werbung