Etwa 40 Interessierte wanderten am Vorabend des 09. November auf den Spuren der Novemberrevolution durch Karlsruhe. 1918 dankte an diesem Tag der Reichskanzler Maximilian von Baden ab und betraute Friedrich Ebert (SPD) mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft am selben Tag vom Reichstagsgebäude aus die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die deutsche Räterepublik.
Auch wenn das revolutionäre Treiben in Karlsruhe wie gewohnt etwas geringer ausfiel als in Berlin und anderswo, brachte der Rundgang ein eindrückliches Bild von der Revolution, ihren Konflikten und den zagahften Versuchen auch in Karlsruhe ein Rätesystem aufzubauen. Der Spaziergang begann vor der Planwirtschaft und führte vom Festplatz, wo Rosa Luxemburg 1914 in der Festhalle sprach, über den Marktplatz und weitere Orte in der Innenstadt bis zum Schloss, aus dem 1918 Karlsruher Soldatenräte den Kronprinzen vertreiben konnten.
Die spannenden Erzählungen des Karlsruher Historikers Jürgen Schuhladen-Krämerund warme Getränke sorgten für einen lehrreichen und spannenden Spaziergang durch Karlsruhe, der hoffentlich bald uch zu anderen Themen wiederholt wird.