Die Fahrt nach Ägypten soll uns eine Einschätzung ermöglichen, welche Veränderungen der „arabische Frühling“ gebracht hat. Während der Reise wollen wir die Region, ihre Konflikte und Herausforderungen kennenlernen und uns mit anderen linken Jugendlichen dort vernetzen.
In den letzten Monaten erinnert in Ägypten wieder einiges an die Wut und Aufbruchsstimmung, die im Frühjahr 2011 den Sturz des langjährigen Herrschers Hosni Mubarak herbeigeführt hat. Im größten Land des arabischen Raums herrscht ein Machtkampf um die Führung und die Frage der Rolle des Islams in Staat und Gesellschaft. Zwar ändern sich die Vorzeichen derzeit beinahe täglich, doch was hat sich tatsächlich verändert?
Diese und andere Fragen wollen wir auf der Reise und in der Diskussion mit jugendlichen Aktivist*innen vom Tahrir-Platz und anderen gesellschaftlichen Kräften diskutieren. Und sicherlich bietet Ägypten derzeit auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für die große linke Frage: wie kommt es zur Revolution und was kommt danach?
Wir hoffen mit der Reise auch langfristige Kontakte aufzubauen, die zu einem Rückaustausch in Deutschland führen.
Zur Vorbereitung der Fahrt und um möglichst viel davon mitzunehmen, findet vom 15. bis 17. Februar ein Vorbereitungswochenende in Seeheim (Hessen) statt.