Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
wir möchten euch bzw. Sie darüber informieren, dass es in der Nacht von Donnerstag, den 12. Januar auf Freitag, den 13. Januar, einen Angriff auf unsere Verbandsräume in der Südstadt gab. Dabei gingen insgesamt vier Scheiben zu Bruch. Da sich zu dieser Zeit keine Personen in unseren Räumen aufhielten, wurde glücklicherweise niemand dabei verletzt.
Aufgrund des aktuellen Rechtsrucks in der BRD, der sich auch mit Pegida und seinen Nachfolgern seit zwei Jahren auf den Straßen Karlsruhes zeigt und im kommenden faschistischen Aufmarsch „Tag der deutschen Zukunft“ am 03. Juni 2017 seinen vorläufigen Höhepunkt nimmt, gehen wir davon aus, dass dieser Angriff von Faschisten ausgeübt wurde und unsere antifaschistische und proletarische Grundhaltung erschüttern sollte.
Wir, die sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, sind ein Kinder- und Jugendverband, der sich seit beinahe einem Jahrhundert für die Interessen von Kindern und Jugendlichen – vor allem aus der Arbeiterklasse – einsetzt und neben, unter anderem, den Jusos Teil der sozialisitischen Jugendinternationale ist.
In Karlsruhe sind wir Falken Mitgründer des Stadtjugendausschusses und gestalten die Karlsruher Bildungslandschaft durch unsere vielfältigen Angebote seit jeher mit.
Wir werden uns von solchen Angriffen natürlich nicht einschüchtern lassen. Vielmehr werden wir nun noch entschlossener gegen faschistische Tendenzen aktiv werden!
Wir wenden uns an dieser Stelle aber auch an den Gemeinderat und speziell an den SPD-Oberbürgermeister Frank Mentrup. Beziehen Sie endlich Stellung zu den faschistischen Aufmärschen von „Karlsruhe wehrt sich“ und schauen Sie nicht weg. Karlsruhe entwickelt sich zum Nährboden für faschistische Gesinnungen aus denen in der Konsequenz solche Angriffe enstehen. Die Situation in der BRD andernorts verdeutlicht dies!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hensel
– Vorsitzender –
SJD-Die Falken – Kreisverband Karlsruhe
Luisenstraße 31, 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721/3546713