Frei und fröhlich wie die Falken
Ein Kinder- und Jugendverband in Karlsruhe
Kindheit in der heutigen Leistungsgesellschaft ist kein Zuckerschlecken. Teilweise bereits im Vorschulalter, spätestens jedoch ab der Grundschule ist der Tagesablauf der Kinder streng durch- getaktet. Unterricht, AGs, Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsprogramm – viele Kinder absolvieren täglich ein Programm von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr, hinzukommen Musikunterricht, Sportverein, Sprachkurse und Hausaufgaben. Da bleibt wenig Raum fürs Kindsein, kaum Zeit dazu, den Tag nach eigenen Bedürfnissen, Interessen und kindlicher Neugier zu gestalten, keine Zeit zum Entspannen. Und in der Vollzeitunterhaltung gibt es keinen Raum, sich mit sich selbst zu beschäftigen.
Auf Kinder hören
Wir Falken wollen mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam Freiräume schaffen, in denen sie nach ihren eigenen Bedürfnissen handeln, spielen und ihre eigene Welt schaffen können. Kinder sollen auf ihrem Weg zur selbstwirksamen und selbstbestimmten Persönlichkeit unterstützt und begleitet werden. Hierzu setzen wir Impulse zur Teilhabe und Übernahme von Verantwortung für eigenständiges Handeln. Der Schlüssel, die Welt zu begreifen, ist das Spiel und wir glauben, dass das nur durch Eigentätigkeit und die Möglichkeit zur eigenen Entfaltung geschehen kann.
Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, sich zu bewegen, die Natur zu entdecken, das Miteinander zu erproben und zu erleben. Bei uns bestimmen nicht die Erwachsenen das Programm, sondern die Kinder und Jugendlichen sind gefragt sich einzubringen, Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag gemeinsam aktiv zu gestalten. Jede und jeder wird mit einbezogen und ist aufgefordert, mitzudenken und mitzugestalten.
Selbständiges kritisches Denken
Uns Falken ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche Strukturen, Hierarchien und Leitbilder kritisch hinterfragen und sich durch den Diskurs mit anderen und Selbstreflektion eine eigene Meinung bilden. Dahinter stehen für uns die Fähigkeit zur Empathie und der Gedanke von Gleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, (sozialer) Herkunft und körperlicher oder geistiger Fähigkeiten. Wir unterstützen uneingeschränkt das „Manifest für das Recht der Kinder auf Spiel und freie selbstbestimmte Zeit“.
Wir, also die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Falken e.V., sehen uns als Lobbyist*innen der Kinder. Ein Großteil von uns arbeitet auch beruflich im sozialen Bereich mit Kindern und Jugendlichen, ob als angehende Erzieher*innen, Spiel- oder Kindheitspädagog*innen, Lehrer*innen oder im Universitätsbereich.
Aktiv sein und Spaß haben
Wir organisieren regelmäßige Spielräume und Aktionen, wie Wasserspiele, naturpädagogische Angebote, Kreativangebote, gemeinsames Backen und Kochen, Tagesaktionen mit Bewegungsschwerpunkt, Eltern und Kind Cafés und viele mehr, die im Monatsrhythmus stattfinden.
Langfristig wollen wir gern mit Kindern und Jugendlichen einen gemeinsamen Freiraum schaffen, mit regelmäßigen Gruppentreffen, eigener Gestaltung von Themen und Aktionen durch Impulse der Kinder und mehrtägigen Ausflüge und Projekten. Hierfür suchen wir – natürlich neben vielen neugierigen Kindern – auch ehrenamtliche Unterstützer*innen, die Lust haben, für und mit Kindern zu arbeiten und dabei auch mal wieder Kind sein zu dürfen.
Kommende Aktionen:
- So, 19.11.2017 – 14:00-18:00 Uhr: Spiel, Spaß und Quiz für Kinder und Eltern im Barrio137, Luisenstr. 31, Südstadt.
- Sa, 02.12.2017 – 14:00-18:00 Uhr: Gemeinsames Plätzchen und Pizza backen im Barrio137, Luisenstr. 31, Südstadt.
Am Sonntag, 14.01.2018, 14:00-18:00 Uhr laden Falken und Druckschrift gemeinsam zum Indoor-Klettern mit Kindern und Eltern. Da heißt es: Bouldern im P8, Pensylvania Str. 8, Nordstadt. (Um Anmeldung bis 20.12.17 bei den Falken wird gebeten.)
Hier gehts zum Artikel: https://druckschrift-ka.de/frei-und-froehlich-wie-die-falken/
und zur Homepage der Druckfschrift: https://druckschrift-ka.de/