Gedenkstättenfahrt zur KZ-Gedenkstätte Osthofen In den Gebäuden einer ehemaligen Papierfabrik entstand kurz nach der Machtübernahme der NSDAP das KZ Osthofen, wo vom Frühjahr 1933 bis Sommer 1934 Gegner des NS-Regimes, allen voran Mitglieder der KPD, der SPD und Gewerkschafter, aber auch Angehörige des Zentrums, Juden, Zeugen Jehovas, Sinti und andere gefangen gehalten wurden. Am Beispiel … Weiterlesen
Tagged with Gruppe …
Veranstaltungen des LV im Frühjahr
25.02. – 27.02.22: SJ-Wochenende „Grundlagen des Marxismus“ und 20.04. – 23.04.22: Frühjahrsfreizeit *** Wie immer gilt: Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht das Landesbüro telefonisch oder per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung. An der finanziellen Situation soll die Teilnahme nicht scheitern. Wir beraten gerne über Fördermöglichkeiten. *** 5.02. – 27.02.22: SJ-Wochenende „Grundlagen des Marxismus“ … Weiterlesen
Tagesausflüge in den Herbstferien
Liebe Falken, liebe Interessierte: wie jedes Jahr machen wir wieder Herbstausflüge, dieses Jahr haben wir drei verschiedene geplant. Am Sonntag, 31.10., gehen wir um 9 Uhr in den Hochseilgarten Mannheim. Dort klettern wir mit professioneller Anleitung, erst nah am Boden, bevor wir uns in größere Höhen trauen. Nach dem Ende um 16 Uhr können wir … Weiterlesen
Sonntag, 17.10.2021: Gedenkstättenfahrt zur KZ-Gedenkstätte Leonberg
Das Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis und SJD – Die Falken Karlsruhe laden ein: Gedenkstättenfahrt zur KZ-Gedenkstätte Leonberg Das KZ in Leonberg war ein vom Frühjahr 1944 bis April 1945 von der SS geführtes Außenlager des KZ Natzweiler (Elsass). Es war mit Stacheldraht und Wachtürmen gesichert. In den Baracken wurden Häftlinge aus 24 europäischen … Weiterlesen
Wir Falken beim parking day – 18.09.20
Wir Falken beteiligen uns dieses Jahr am Karlsruher parking day. Herfür wollen wir am 18. September, gemeinsam mit euch, einen Parkplatz auf dem Werderplatz bespielen. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns auf euch! (Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir euch, auf die Abstandsregeln zu achten und die gegebenen Hygienestandards einzuhalten.) Die Stadt gehört den Menschen … Weiterlesen
Sommerprogramm vom 30. Juli – 9. August des LV BW
Liebe Falken, liebe Interessierte, Wir laden Euch in den ersten Wochen der Sommerferien in Baden-Württemberg ein, mit uns Ausflüge und Aktionen zu machen. Los geht es schon am ersten Ferientag, 30. Juli, mit einem Ausflug zum Trampolinspringen. Dann folgen bis zum 9. August jeden Tag Aktionen! Anmelden könnt Ihr Euch gerne direkt per E-Mail unter … Weiterlesen
RUDI- Artikel über unsere Nachbarschaftshilfe
In der aktuellen Ausgabe der Südstadt Zeitung „RUDI“ findet sich ein kleiner Artikel über unsere Corona- Nachbarschaftshilfe. WIr freuen uns sehr, dass darüber berichtet wurde! Hier findet ihr den Link zur kompletten Ausgabe: Klicke, um auf RUDI_2020-05_Mai-Juni.pdf zuzugreifen
26. Mai, 19Uhr: Online-Diskussionsforum zur Helfendenrolle (LV BW)
Es geht los! Wir werden gemeinsam ein pädagogisches Konzept erarbeiten, um unserer Kinder- und Jugendarbeit Boden unter den Füßen zu geben. Auf dem Landesausschuss 2019 haben wir beschlossen, ein Konzept zu erarbeiten, in dem wir die Grundlagen unserer Erziehung in Gruppe und Zeltlager diskutieren und dokumentieren. In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir uns … Weiterlesen
Schneefreizeit: 24.01. – 26.01.2020
Die erste Freizeit des Jahres führt uns in den schönen Schwarzwald, wo wir uns die letzten Jahre immer über Schnee freuen konnten und wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf reichlich davon. Denn ganz nach dem Motto „Ice Age“ wollen wir auf dieser Schneefreizeit gemeinsam mit euch unsere ganz eigene „Ice Age“ mit Spiel und … Weiterlesen
Endlich ist es wieder soweit: Ehrenamt ballert! im November
Vom 15.-17. November 2019 findet zum vierten Mal unsere Funktionär*innenschulung Ehrenamt ballert! im Salvador Allende Haus in Oer-Erkenschwick statt. Die bundesweite Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, die in Vorständen oder als Gruppenhelfer*innen aktiv sind oder gerade planen, damit anzufangen. Die Inhalte sollen Euch in Eurer Arbeit vor Ort, in Gremien, in der Gruppe unterstützen. Ihr … Weiterlesen