Juristisch gleich, moralisch geachtet, schlecht behandelt: Die Frau im Kapitalismus Auch nach der längst erreichten rechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, auch nachdem Frauen heute die Mehrheit der Abiturienten und dabei die mit den besseren Noten, in vielen Studiengängen die Mehrheit der Studenten stellen, nachdem sie manche vordem als Männerdomänen bekannte Berufsfelder erobert haben, gibt es … Weiterlesen
Tagged with Kapitalismuskritik …
Vortrag: Feminismus und Marxismus: Zwei, die sich brauchen – 12.12.19, 19Uhr
Feminismus und Marxismus: Zwei, die sich brauchen – Vortrag mit einer Genossin der Antifaschistischen Linken Freiburg (iL) Der Feminismus scheint mitten in der Gesellschaft angekommen. Bei H&M können wir Girl PowerT-Shirts kaufen und auch die Bundesregierung spricht sich für die Gleichstellung der Geschlechter aus. Von diesem Höhenflug bekommt der Marxismus nichts ab. Ihn halten viele … Weiterlesen
Workshop: ‚Faschismustheorie‘ am 24.8.2019
Workshop: Was ist eigentlich genau Faschismus, wo kommt er her und kommt er vielleicht bald wieder? Unser Workshop beschäftigt sich mit der Bedeutung der Faschismustheorie, historischen Zusammenhängen und Bezügen zur aktuellen politischen Situation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich erleichtert uns allerdings die Vorbereitung. Mitbringen solltet ihr Schreibzeug und etwa vier Stunden Zeit. Datum: 24.8.2019- Uhrzeit: … Weiterlesen
Workshop: Geschlecht im Kapitalismus
Das feministische Kollektiv Karlsruhe (FKK) lädt ein: Geschlecht im Kapitalismus Diese Gesellschaft kennt lediglich zwei Geschlechter und nahezu alle Dinge sind irgendwie geschlechtlich sortiert: Angefangen vom Babyspielzeug über die Berufswahl bis zur Frage, wer wo welche Haare tragen und wer beim Küssen den ersten Schritt machen darf. Die Zuordnung zu entweder Mann oder Frau wird … Weiterlesen
Veranstaltungstipp: Lesung und Diskussion ‚materializing FEMINISM‘ – 12. Januar, P8 café
Lesung und Diskussion mit Friederike Beier und Juliana Streva zu ‚materializing FEMINISM‘, erschienen im Unrast-Verlag Materialize bedeutet manifestieren, verstofflichen, gegenständlich machen. Der Sammelband macht daher Kontroversen und aktuelle Herausforderungen feministischer Theorie und Praxis sichtbar. Gegen die Zumutungen der kapitalistischen Verwertungslogik soll das eigene Selbst ständig optimiert werden, individuelle Lösungsstrategien werden als Freiheit angepriesen. ›Einfache‹ Freiheitsversprechen … Weiterlesen
Auftakt zum Lesekreis: „Beschäftigung“ – „Globalisierung“ – „Standort“ Anmerkungen zum kapitalistischen Verhältnis zwischen Arbeit und Reichtum
Auftakt zum Lesekreis zum Buch „Beschäftigung“ – „Globalisierung“ – „Standort“ Anmerkungen zum kapitalistischen Verhältnis zwischen Arbeit und Reichtum Wann: Dienstag, 08. Januar 2019 / 19:00 Uhr Wo: Barrio137 (Luisenstraße 31, KA Südstadt) Wir beginnen mit der Besprechung des ersten Kapitels. Link zum Buch (Bestellinformationen, Vorwort, etc.): https://de.gegenstandpunkt.com/publikationen/buchangebot/arbeit-reichtum Klappentext: Alle brauchen Arbeit – viele finden keine. … Weiterlesen
Rosa und Karl Seminar im Januar
Bald findet wieder das bundesweite Rosa & Karl Seminar mit über 200 Falken statt. Gemeinsam wollen wir an Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht erinnern, in Workshops unsere Kritik und Analyse der Gesellschaft schärfen, und natürlich auch zusammen feiern. 2019 jährt sich die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts zum 100ten mal. Vor diesem Hintergrund wollen … Weiterlesen
11. Dezember: Thesen und Diskussion
Thesen und Diskussion Der Geist der Nation 2018: Gehässiger Nationalismus, der sich immer noch unterdrückt vorkommt Chemnitz, Köthen und kein Ende Falsches rechtes Denken und die verkehrte Kritik daran Wann: Dienstag, 11. Dezember 2018 / 19:30 Uhr Wo: Barrio137 (Luisenstraße 31, KA Südstadt) — Der Geist der Nation 2018: Gehässiger Nationalismus, der sich immer noch … Weiterlesen
Diskussionsveranstaltung zum kapitalistischen Verhältnis von Arbeit und Reichtum
Diskussionsveranstaltung zum kapitalistischen Verhältnis von Arbeit und Reichtum Wann: Donnerstag, 22. November 2018 / 19:00 Uhr Wo: Barrio137 (Luisenstraße 31, KA Südstadt) Auch im 21. Jahrhundert ist die Armut selbst in den ökonomisch erfolgreichen Staaten nicht beseitigt. Vielmehr dokumentieren Armutsberichte, die regelmäßig den aktuellen Stand der prekären Lebensverhältnisse eines erheblichen Teils der Bevölkerung ins öffentliche … Weiterlesen
Auf den Spuren der Novemberrevolution in Karlsruhe
Etwa 40 Interessierte wanderten am Vorabend des 09. November auf den Spuren der Novemberrevolution durch Karlsruhe. 1918 dankte an diesem Tag der Reichskanzler Maximilian von Baden ab und betraute Friedrich Ebert (SPD) mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft am selben Tag vom Reichstagsgebäude aus die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der … Weiterlesen